Fünf Freitagsbrisen 🖐️💨 : Gartenarbeit, die 2000er, Wallis, Perplexity, echte Begegnungen
Ein kurzer Wochenrückblick.
Hallo & einen wunderschönen Freitag, hoffe dir geht’s gut! ☀️
Hier mein kleiner persönlicher Wochenrückblick - viel Spaß beim Lesen!
Was ich lese 📚
Diese Woche war ich viel mit dem Zug unterwegs und hatte daher viel Zeit zum Lesen. Der neue Roman Man kann auch in die Höhe fallen von Joachim Meyerhoff ist der 6. Teil seiner autobiografischen Reihe “Alle Toten fliegen hoch”. Nach seinem Schlaganfall beschließt der Autor, eine Zeit lang bei seiner 86-jährigen Mutter zu leben, die im Gegensatz zu ihm kerngesund ist und ihren Sohn mit viel Wärme und einem nicht abreißenden Strom von Gartenarbeit liebevoll wieder aufpäppelt. Die ersten 50 Seiten lesen sich einfach weg und sind sehr unterhaltsam!
Empfehlen möchte ich dir auch dieses Interview (The Verge Editor-In-Chief Nilay Patel breathes fire on Elon Musk and Donald Trump's Big Tech enablers), in dem es um die Gefahren für die Pressefreiheit nach den Wahlen in den USA geht.
Was ich höre 🎧
Das neue Album From Zero von Linkin Park ist nun in voller Länge erschienen, nachdem in den letzten Wochen ein paar Tracks häppchenweise veröffentlicht wurden. Beim Hören hatte ich oft den Satz “Die 2000er sind zurück und möchten ihre Mucke wiederhaben” auf den Lippen, aber das Album und seine Sängerin nu-metallen und grooven sich sehr gefällig ins Ohr.
Was ich mir anschaue 📺
Durch Zufall haben wir auf Netflix eine sehr klamaukige kleine Serie namens Tschugger gefunden, in der es um die (Miss-)Geschicke einer kleinen Polizeistation in den Schweizer Bergen geht. Sehr niederschwelliger Gehirnkaugummi.
Worüber ich gerade nachdenke 🧠
Diese Woche habe ich mich viel mit Künstlicher Intelligenz beschäftigt und einen Onlinekurs der Universität Oxford begonnen, um mehr über die Möglichkeiten der generativen KI zu lernen. Dabei interessiert mich einerseits, mit welchen Werkzeugen ich als Wissensarbeiter ungeliebte Fleißarbeit an Algorithmen auslagern kann. Zum anderen frage ich mich, wie sich unsere E-Commerce-Branche verändern wird, wenn Menschen nicht mehr nach den besten Produkten und Preisen googeln, sondern sich von KI-Assistenten die besten Angebote suchen lassen - wie es seit dieser Woche bei der KI-Suchmaschine Perplexity möglich ist (Perplexity introduces a shopping feature for Pro users in the US).
Was sonst noch? 🔍
Diese Woche habe ich größtenteils in London verbracht und bei einem unserer so genannten Bursts viele Kolleg:innen in 3D gesehen, die man sonst nur als Kacheln in der Videokonferenz kennt. Nichts geht über reale Begegnungen.
Vielen Dank fürs Lesen & ein schönes Wochenende,
Roman