Fünf Freitagsbrisen 🖐️💨 : Entrepreneure und Demokratie, Apokalypse, Optimismus in Zeiten von Trump, Politiker:innen-Nachwuchs, Avatare
Ein kurzer Wochenrückblick.
Hallo & einen wunderschönen Freitag, hoffe dir geht’s gut! ☀️
Hier mein kleiner persönlicher Wochenrückblick - viel Spaß beim Lesen!
Was ich lese 📚
Diese Woche habe ich viel im Internet herumgelesen, vor allem im Zuge der US-Wahlergebnisse. Sehr erhellend fand ich diesen Text (The Machiavellis of the Market: Entrepreneurs Against Democracy), hier geht es um die Frage, wie und ob sich superreiche Unternehmer:innen wie etwa Elon Musk demokratischen Werten unterordnen und was es für unsere Gesellschaften bedeutet, wenn Privatpersonen so viel Geld und damit Macht anhäufen.
Was ich höre 🎧
Apokalypse und Filterkaffee ist ein Podcast mit wechselnden Moderator:innen, den ich schon seit längerem verfolge und der eine gute Mischung aus politisch-gesellschaftlicher Analyse auf der einen und einer guten Prise Boulevard auf der anderen Seite ist. Dem Journalist:innen-Duo Markus Feldenkirchen und Yasmin M’Barek lausche ich wegen ihrer pointierten Analysen und dem humoristischen Wechselspiel der beiden besonders gern.
Was ich mir anschaue 📺
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge habe ich mir die aktuelle Folge von Last Week Tonight mit John Oliver angesehen (Trump’s Reelection). Der Moderator spiegelt mit einer Mischung aus Wut, Unverständnis und Galgenhumor sehr treffend meine aktuelle Gefühlslage wider, lässt mich aber nicht in völliger Verzweiflung versinken, sondern verbreitet am Ende sogar einen Funken Optimismus.
Worüber ich gerade nachdenke 🧠
In den USA ein amtierender, greiser Präsident, der den Absprung nicht rechtzeitig geschafft hat, und ein zukünftiger, der das Land mit einem Haufen rechtsextremer und libertärer Spinner in eine Autokratie verwandeln will. Hierzulande ein amtierender Kanzler, dessen Regierung gescheitert ist und der daraus keine persönlichen Konsequenzen ziehen will, und ein Kanzlerkandidat, der als Wirtschaftsliberaler mit einem Politik- und Gesellschaftsverständnis von vorgestern das höchste Regierungsamt anstrebt, ohne selbst Regierungserfahrung zu haben. Man muss sich fragen, welche Systeme und Strukturen wir über die Jahre aufgebaut haben, die uns dieses politische Spitzenpersonal bescheren.
Was sonst noch? 🔍
Ich habe angefangen, mich mit KI-Avataren zu beschäftigen und gestern am Küchentisch mit HeyGen experimentiert. Es ist bemerkenswert und unheimlich, seinen eigenen Klon vor der Kamera agieren zu sehen.
Vielen Dank fürs Lesen & ein schönes Wochenende,
Roman