Fünf Freitagsbrisen 🖐️💨 : KI aus Oxford, sympathische Politik-Analyse, Aufmerksamkeit, Werbung, Shoptech-Adventskalender
Ein kurzer Wochenrückblick.
Hallo & einen schönen Nikolaustag, ich hoffe dir geht’s gut! ☀️
Hier mein kleiner persönlicher Wochenrückblick - viel Spaß beim Lesen!
Was ich lese 📚
Die Adventszeit “versüße” ich mir gerade mit einem digitalen Minikurs der Oxford University zum Thema Künstliche Intelligenz. Da gibt es allerlei Interessantes zu lesen, unter anderem das kleine Büchlein Artificial Intelligence von Michael Wooldridge. Es bietet eine unterhaltsame Einführung in die Geschichte der Künstlichen Intelligenz, ist leicht verständlich und sogar hübsch illustriert.
Was ich höre 🎧
In dieser Woche hat mich besonders der Lage-der-Nation-Podcast begleitet, in dem die beiden Moderatoren vor allem auf die politischen Ereignisse hierzulande eingehen, und das gut recherchiert, sympathisch und zugänglich.
Was ich mir anschaue 📺
Dieses Video mit dem plakativen Titel “Medien sind der Tod der Demokratie” hat mich diese Woche zum Nachdenken gebracht. Marina Weisband spricht sehr überzeugend und eindringlich über die Probleme der Aufmerksamkeitsökonomie und mit welchen Mechanismen Trends entstehen und verstärkt werden.
Worüber ich gerade nachdenke 🧠
Eine Aussage in Marinas Video ist: Unsere Plattformen gehören uns nicht. Die digitalen Räume, in denen Öffentlichkeit stattfindet, in denen wir diskutieren können, unterliegen fast immer einer Marktlogik. Ob Facebook, Instagram oder X - die Plattformen und ihre Algorithmen sind auf die Bedürfnisse der Werbetreibenden optimiert und eben nicht in erster Linie dazu da, die Demokratie durch einen offenen Diskurs zu stärken.
Was sonst noch? 🔍
Als Schreib- und Recherche-Challenge in der Adventszeit veröffentliche ich jeden Tag ein neues “Türchen” in meinem Shoptech-Adventskalender und schaue mir an, was von 2000 bis heute so alles passiert ist. Vielleicht schaust du ja mal rein?
Vielen Dank fürs Lesen & ein schönes Wochenende,
Roman