Fünf Freitagsbrisen 🖐️💨 : Moral, Tech-Unternehmen, globaler Kommerz, moderne Abo-Fallen, Inneneinrichtung
Ein kurzer Wochenrückblick.
Hallo & einen schönen Freitag, ich hoffe dir geht’s gut! ☀️
Hier mein kleiner persönlicher Wochenrückblick - viel Spaß beim Lesen!
Was ich lese 📚
In der aktuellen Ausgabe der Brandeins habe ich ein aufschlussreiches Interview mit dem Historiker Rutger Bregmann gelesen (sein Buch Im Grunde gut habe ich 2020 in meine Top-10-Liste aufgenommen). In seinem neuen Buch Moralische Ambition untersucht er, wie es in der Geschichte immer wieder Menschen und Gruppen gab, die sich für eine “gute Sache” einsetzten und damit die Welt zu einem besseren Ort machten. Im Gespräch mit Brandeins spricht er unter anderem über “strategische Empathie” - also darüber, wie es gelingt, mehr Aufmerksamkeit für Probleme und Hilfsbedürftigkeit zu aktivieren.
Was ich höre 🎧
Diese Woche habe ich gerne den Doppelgänger-Podcast angehört. Darin analysieren die Moderatoren die aktuellen Entwicklungen in der Tech-Welt, wobei es derzeit besonders oft um das Thema AI geht. Mir gefällt die Tiefe, mit der Phillip Klöckner Geschäftsmodelle von Alphabet bis Zoom analysiert und einordnet. Innerlich schalte ich zwar immer ab, wenn es zu sehr um Börse und Bilanzen geht, bin aber wieder hellwach, wenn die beiden über Technologie in Verbindung mit Politik und Gesellschaft diskutieren.
Was ich mir anschaue 📺
Es ist Black-Friday-Woche - so etwas wie ein virtuelles, globales Oktoberfest des Handels. Für mich als alten E-Commerce-Heini natürlich interessant, und ich schaue tatsächlich gebannt auf den Globe meines Arbeitgebers Shopify, auf dem man sich in Echtzeit und mit Musikuntermalung die Online-Bestellungen aus aller Welt sehen kann.
Worüber ich gerade nachdenke 🧠
Wie viele Abos braucht der Mensch? Wann merkt man, dass es zu viel wird? Gerade in der erwähnten Black-Friday-Woche erreicht mich viel Werbepost mit der Aufforderung, doch bitte noch die Plus-Version dieser oder jener App zu bestellen, weil man schließlich 70% sparen könne! Ganz leise meldet sich da der Nostalgiker in mir, für den es mal eine Zeit gab, in der man Software ganz einfach und jeweils einmalig auf silbernen Datenträgern kaufen konnte …
Was sonst noch? 🔍
Nach gut 1,5 Jahren in diversen Co-Working-Shared-Desk-Arrangements kann ich nun endlich wieder mein eigenes Arbeitszimmer einrichten und es ohne Sinn und Verstand mit Technik vollstopfen. Hatte ich die Black-Friday-Week schon erwähnt? ;)
Vielen Dank fürs Lesen & ein schönes Wochenende,
Roman